Programm

    1. Ärzteversorgung sichern
    • Praxisübernahmen/-nachfolgen frühzeitig und gezielt begleiten
    • Kooperationen mit Universitäten über das Torgauer Ärztenetzwerk schaffen und fördern
    • kommunale/s Poliklinik/MVZ prüfen und bei Bedarf städtische Gesellschaft gründen/Beteiligung eingehen
    1. Bürgernähe und Bürgerbeteiligung ausbauen und schaffen
    • verstärkt direkte Bürgerbeteiligung etablieren, Prozesse optimieren und digitale Bürgerservice anbieten
    • regelmäßiger Bürgerdialoge, Fragestunden
    • Bürgerhaushalt einführen, Bürgerengagement unterstützen
    • Transparenz der Verwaltung erhöhen (Stadtratssitzungen via Livestream)
    • gelebte Städtepartnerschaften aktivieren und begleiten
    1. Energieautarke Stadt mit attraktives Wohnumfeld im Stadtgebiet entwickeln
    • Lückenschluss der Innenstadt vorantreiben und fördern,
    • Bauplätze für nachhaltige Ein- oder Mehrfamilienhäuser bzw. Mehrgenerationswohnformen / Genossenschaftsmodelle schaffen
    • nachhaltige und ökologische Energieversorgung aufbauen
    • Sicherheit präventiv und gemeinsam gewährleisten
    • Stadtentwicklungskonzept Nordwest mit Wohnungsbauunternehmen aktiv vorantreiben
    • Ordnung und Sicherheit gemeinsam durchsetzen
    1. Wirtschaft verlässliche Rahmenbedingungen schaffen und bieten
    • bestehende Unternehmen stärken und unterstützen
    • Unternehmensnachfolgen mit der Verwaltung aktiv begleiten
    • Unternehmen und Existenzgründer für Torgau gewinnen
    1. Einzelhandel und Innenstadt stärken
    • Stadtentwicklung ganzheitlich betrachten
    • Standorte des Einzelhandels vernetzen [PEP integrieren]
    • Branchenmix analysieren und aktiv steuern und Einzelhandelskonzept evaluieren und gemeinsam umsetzen
    1. Freizeitangebote Sport und Kultur sichern und ausbauen
    • Sportstättenkonzept schrittweise, zielgerichtet und anforderungsgerecht umsetzen
    • Sporthalle/-park Nordwest als Multifunktionshalle konzipieren und umsetzen
    • Kulturelle Einrichtungen unterstützen und vernetzen
    • Kinder gezielt über Sport und Freizeit integrieren
    1. Ehrenamt der Vereine und Jugend unterstützen, fördern und aktiv einbinden
    • Erhöhung der Kinder- und Jugendpauschale in der Jugendarbeit
    • vereinseigene Sportstätten mit BK-Zuschuss unterstützen
    • Jugendarbeit der Vereine sichern und ausbauen – Kinder- und Jugendförderung verdoppeln und für alle Institutionen umsetzen
    • Jugendparlament schaffen und etablieren
    1. Hochwasserschutz und Verkehr umsetzen/vollenden
    • Ausbau fehlender Abschnitte im Innenstadtbereich Bereich aktiv einfordern
    • Sicherheit im Straßenverkehr Radwegstreifen/-wege weiter ausbauen
    • Verbesserung der Gehwege durch Ausbau und Instanthaltung
    1. Ortsteile stärken und integrieren
    • jährlich Ortsteilrundgänge durchführen
    • Ortschaftsräte im Rahmen der Haushaltsplanung stärker einbeziehen
    • Budget für Ortsteile einrichten zur freien Verfügung (größenorientiert)
Scroll to top